- Konsumentenverhalten
- 1. Begriff: Einkaufs-, Konsum- und Informationsverhalten von privaten Haushalten.- Gegenstand der Analyse des K. sind die verschiedenen Aspekte dieser Verhaltensweisen, bes. Art der gekauften Güter und Dienstleistungen, bevorzugte Einkaufsstätten, Rolle einzelner Haushaltsmitglieder bei Kauf und Konsum sowie die diesen Prozess beeinflussenden Faktoren.- Erklärung des K.: Häufig werden hypothetische Konstrukte bzw. intervenierende Variablen herangezogen, mit denen erfasst wird, wie die von außen wirkenden Stimuli im Insystem der Konsumenten verarbeitet werden und das Verhalten beeinflussen (⇡ Käufer- und Konsumentenverhalten, ⇡ Kaufentscheidung).- 2. Phasen des K. (idealtypisch): (1) Bewusstwerden eines Mangelzustandes, (2) Suche nach Alternativen, (3) Bewertung der Alternativen, (4) Treffen der Auswahlentscheidung, (5) Kauf, (6) Bewertung der Kaufentscheidung.- 3. Bezug zu anderen Variablen des Insystems: Das K. wird bes. durch ⇡ Bedürfnisse, wahrgenommenes Kaufrisiko, ⇡ Einstellungen, ⇡ Markenkenntnisse und ⇡ Kaufabsichten der Konsumenten beeinflusst. Literatursuche zu "Konsumentenverhalten" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.